Anleitungen >> Bordürenkarten Bordürenkarten Material:
Zum Verzieren z. B.:
Informationen
über das Material ... So geht's: |
|
Den
Kartenrohling auf die weiche Unterlage legen und mit einer Nadel die vorgegebenen
Löcher einstechen.
|
![]() |
Dies erleichtert später das Sticken!
|
|
![]() |
Tipp:
![]() |
dass alle Löcher gleichmäßig gestochen werden, da die Nadel nur soweit in das Papier kann, wie sie zwischen die Zange gespannt wurde! Alternativ kann die Nadel in einen Korken (z. B. von einer Weinflasche) gesteckt und anschließend genutzt werden.
|
|
Das
Sticken der Motive beginnt in der Karte, indem mit einem Stück Tesafilm
das Garn vor dem verrutschen gesichert wird.
|
![]() |
Das andere Garnende durch die Nadel fädeln und alle vorgegebenen Motive sticken. Abschließend das Garnende - wiederum mit Tesafilm - im Karteninneren befestigen.
Für einen hübschen Abschluss von innen sorgt ein farblich passend, rechteckig zugeschnittenes Stück Tonkarton oder -papier, welches die Tesafilm- und Garnreste "versteckt".
Tipp:
Bei den Bordürenkarten handelt es sich um die gleiche Technik, wie bei der Fadengrafik. Tipp:
Viel Spaß beim Basteln! Du bist hier: Anleitungen >> Bordürenkarten |