Anleitungen >> Harmonikakarten >> Anleitung E Harmonikakarten Material:
Zum Verzieren (Beispiele):
So geht's: |
|
Aus
dem Tonkarton (Farbe nach eigenem Wunsch) ein Rechteck mit den Maßen
21 cm x 14,85 cm schneiden.
|
![]() |
![]() |
Das Lineal (bzw. den Zollstock) anlegen, und folgende Maße kennzeichnen: 5,5 cm / 10,5 cm / 15,5 cm Tipp:
|
Tipp:
|
![]() |
|
|
Die
Schablone an der linken Falzlinie ausrichten, mit etwas Klebestreifen
fixieren (Achtung: Nicht jeder Klebestreifen
ist geeignet - einige hinterlassen "Spuren" auf dem Tonkarton
bzw. zerstören ihn - bitte vorher testen! Ggf. etwas Malerkrepp nutzen!)
und auf der Schneidunterlage ausrichten.
|
![]() |
![]() |
Mit dem Cutter die gewünschte/n Form/en einschneiden. Tipp:
|
Anschließend
die Schablone auf der rechten Seite ausrichten und das gleiche Muster
gestalten.
|
![]() |
![]() |
So
sieht die Karte bis jetzt aus.
|
Der Kartenrohling könnte nun z. B. schon mit 3-D Motiven und Zierstickern gestaltet werden. Hübsch ist es auch, wenn noch mind. 1 weitere Papierart mit einer harmonisierenden Farbe genutzt wird. Ob hierzu Tonkarton bzw. -papier, Transparentpapier, Struktur- oder Blumenpapier, Angelwire oder Strohseide genutzt wird, hängt von Deinem eigenen Geschmack ab! Diese Aufzählung ist noch lange nicht abschließend, zeigt aber ein paar Möglichkeiten auf! Ich habe mich für zwei weitere Papiere (blau/weiß karriert und weiß) entschieden! Natürlich können auch noch mehr bzw. andere Papiersorten (Transparentpapier, Blütenpapier, etc.) genutzt werden! |
|
Ich möchte einen kleineren "Blütenkreis" arbeiten. Die Schablone auf der zweiten Papiersorte auflegen und das gewünschte Muster arbeiten. Zunächst eine Seite, dann die andere. |
![]() |
Tipp:
Das Element ausschneiden: Diese Vorgehensweise läßt sich für alle Motive der Harmonikakarten anwenden!
|
|
Tipp:
|
![]() |
|
Nur
für das Foto habe ich das Motiv schräg aufgelegt, da man es
sonst kaum hätte sehen können!
|
|
|
![]() |
Beide
Elemente auf die Karte kleben.
|
Dann
noch zwei kleinere Blüten aus weißem Tonkarton schneiden und
diese ebenfalls zentriert platzieren.
|
![]() |
Der so gestaltete Rohling kann nun z. B. mit einem 3-D Motiv sowie weiteren Zierstickern verziert werden! Auch Motivscheren sowie Motivlocher bieten sich an - einfach alles, was gefällt und "greifbar" ist.
|
|
Viel Spaß beim Basteln! Bille Du bist hier: Anleitungen >> Harmonikakarten >> Anleitung E |