Anleitungen >> Inciré Material:
Zum Verzieren (Beispiel): Informationen
über das Material ... So geht's: Aus dem Tonkarton / -papier einen Kartenrohling herstellen. Die Schneidunterlage - zum Schutz der Arbeitsfläche - ausrichten. |
|
Die
Inciré-Schablone (Schriftzug nach oben) mit Tesa-/Malerkrepp auf
dem Papier ausrichten, ...
|
![]() |
...
auf die Schneidunterlage legen ...
|
|
![]() |
... und mit dem Cutter das vorgegebene Muster einschneiden. Hier: Zunächst die äußeren Linien, ... |
...
dann die "Dreiecke" ...
|
![]() |
![]() |
...
und schließlich die "Spitzen" des Innenteils.
|
Tipp:
|
|
Wer
dies nicht nutzen oder sich die Arbeit erleichtern möchte, schneidet
die Spitze komplett heraus.
|
![]() |
![]() |
Abschließend
für die Schneidarbeiten alle Spitzen, die in das Karteninnere zeigen,
mit dem Cutter bearbeiten.
|
Tesa-/Malerkrepp
sowie Schablone entfernen.
|
![]() |
![]() |
Die
Spitze des Falzwerkzeuges nutzen, um die äußeren Schnittlinien
etwas anzuheben.
|
Tipp:
![]() |
![]() |
Dieser
Arbeitsschritt erleichtert das Umfalten der Spitzen.
|
|
![]() |
Das
Dreieck mit dem Falzwerkzeug anheben, ...
|
...
mit den Fingern die Spitze zwischen die Schnittlinie schieben und flach
andrücken.
|
![]() |
![]() |
Das
Falzwerkzeug hilft auch, um die "Kante" fest anzudrücken,
damit die Spitze sich nicht mehr so schnell lösen kann.
|
So verfahren, bis alle Dreiecke gefaltet wurden. Tipp:
|
|
So
sieht der fertige Inciré-Rohling aus ...
|
![]() |
... und kann nach eigenem Geschmack mit z. B. Perlen, Federn, 3-D Motiven, Zierstickern, Motivlochern, Motivscheren oder Lineborder weiter geschmückt werden. Viel Spaß beim Basteln! Du bist hier: Anleitungen >> Inciré ![]() |