Anleitungen >> Leporello Leporello Unter "Leporello" versteht man einen Zickzackfalz, der sich harmonikaartig auseinander ziehen lässt. Ein
Leporello-Album ist ein Faltbuch, das durch Zick-Zack-Faltung eines
oder mehrerer aneinander geklebter Stücke Papier entsteht. Beliebt
war die Leporelloform bei Souveniralben mit einer Reihe von Einzelansichten
und bei Panoramen. Der Name knüpft an die Figur des Leporello in
Mozarts Oper Don Juan an, der das Album der Geliebten Don Juans aufzubewahren
hatte. Material: So geht's: Mindestens 2 - empfehlenswert 3 - Vierecke mit den Maßen 14 x 14 cm zuschneiden. Tipp:
Hinweis: Je kleiner das Leporello gestaltet wird, desto schwieriger (kniffeliger) sind die Faltarbeiten.
|
|
Das Papier diagonal falten ... |
![]() |
![]() |
...
das gleiche in der entgegengesetzten Richtung vornehmen.
|
Tipp:
Auch hilfreich, wenn Du in Besitz eines Schneidbrettes bist, mit dem man auch falzen kann. Das Papier umdrehen!
|
|
Von
unten nach oben ...
|
![]() |
![]() |
...
und von links nach rechts falten.
|
|
|
Tipp:
Das Werkstück läßt sich nun wie folgt zusammenlegen:
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
Beim zusammenkleben der einzelnen Papiere bitte darauf achten, dass einmal die "mittlere Spitze" nach unten und beim nächsten Teil nach oben zeigt. Unabhängig davon, wie viele Elemente Du verbindest - immer abwechselnd kleben!
Nun kann das innere nach eigenem Geschmack verziert werden. Ich empfehle, auf jeden Fall in die mittleren Elemente kleine Papiervierecke (z. B. mit den Maßen 7 x 7 cm) zu kleben:
Auch
hübsch, wenn Du zwei verschieden große und unterschiedlich
farbliche Vierecke übereinanderklebst - dabei können gerne
z. B. Motivlocher,
Motivscheren
oder Lineborder
vorher genutzt werden. Oder umrande die Vierecke mit Zierstickern.
|
|
|
|
Auf
der Vorderseite kannst Du z. B. ein 7 x 7 cm großes Papierviereck
kleben.
|
![]() |
|
|
![]() |
Auf
der Rückseite zunächst das Band (z. B. Schleifen-
oder Organzaband) ...
|
|
|
...
und dann erst das passend zugeschnittene Papier kleben.
|
![]() |
Tipp:
|
|
![]() |
Das
Band wird auf der Vorderseite abschließend verknotet.
|
|
|
Damit sorgt es nicht nur für eine bezaubernde, verträumte Wirkung, sondern hält das Leporello auch zusammen. Als weitere Verzierungsmöglichkeiten bieten sich z. B. an: Ziersticker, 3-D Motive, Servietten- oder Taschentuchmotive, Perlen, Federn und überhaupt alles, was gefällt und greifbar ist! Viel Spaß beim Basteln! Du bist hier: Anleitungen >> Leporello ![]() |