Anleitungen >> Schüttelkarten >> Anleitung 1 Material:
Zum Verzieren:
|
|
Aus
Tonkarton zwei Rechtecke in einfacher Kartengröße schneiden.
Einmal ein Passepartout (hier: Oval) arbeiten.
|
![]() |
Natürlich sind auch andere Formen (z. B. Kreis, Drei-, Vier- oder Achteck, Raute oder etwas individuelles) möglich. Das Passepartout mit einem Zierstickerrahmen verzieren. |
|
![]() |
Auf
dem Rechteck am Rand das doppelseitig klebende Schaumband befestigen.
|
Mittig die Dekoartikel (hier: Schmetterlinge aus Transparentpapier) mit Kleber fixieren und die Schutzfolie des Bandes abziehen. Tipp:![]() |
|
Das
"Füllmaterial" (hier: Straßsteine) in die Mitte legen
und auf die Klebeschichten der Seitenbänder ein passend zugeschnittenes
Rechteck aus Windradfolie legen - fest andrücken.
|
![]() |
![]() |
Die
Seiten mit Kleber einstreichen ...
|
|
|
...
und das Rechteck mit dem Passepartout passgenau darauf legen - vorsichtig
andrücken und trocknen lassen.
|
![]() |
![]() |
Die
Vorderseite nach eigenem Geschmack verzieren.
|
Hier wurden ein 3-D Motiv verarbeitet und zwei Schmetterlinge aufgeklebt, die vorher konturengenau aus Transparentpapier geschnitten wurden. Tipp:
Die Kartenränder können nach eigenem Geschmack z. B. mit Motivlochern, Motivscheren oder einem Lineborder verziert werden. Wer mag, gestaltet noch einen Kartenrohling in DIN C 6 und klebt die Schüttelkarte auf die Vorderseite - dadurch kann die Karte geöffnet und innen mit einem schönen Spruch bzw. Einleger versehen werden. Viel Spaß beim Basteln! Du bist hier: Anleitungen >> Schüttelkarten >> Anleitung 1 ![]() |