Anleitungen >> Schüttelkarten >> Anleitung 2 Material:
Zum Verzieren:
|
|
Den
Kartenrohling falten.
|
![]() |
Es
gibt nicht nur ovale Schüttel- (Kugel-) -karten-Sets sondern auch
runde.
|
|
![]() |
Den
Hintergrund (Seite 2) gestalten. Hier: Mit Hintergrundpapier "Sternenhimmel"
bekleben.
|
Auch
hübsche Servietten-
oder Taschentuchmotive können aufgeklebt werden. Wer mag, kann
den Hintergrund auch selber aufmalen - oder ein 3-D
Motiv nutzen! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
|
|
Das
gewünschte Motiv (hier: Diddelina aus einem Kalender) konturengenau
ausschneiden und aufkleben.
|
![]() |
Tipp:
|
|
![]() |
Aus
dem Hintergrundpapier ein Rechteck in einfacher Kartengröße
zuschneiden, ...
|
...
das Oval passend auflegen, die Kontur mit einem Stift nachzeichnen ...
|
![]() |
![]() |
...
und das Passepartout mit einem Cutter ausschneiden.
|
Zierstickerrahmen
anbringen und das Papier mit Abstandpads
auf der Karten-Vorderseite befestigen.
|
![]() |
![]() |
Den
"Plastikeinsatz" mit Kleber von innen befestigen, ...
|
...
das Schüttelmaterial (hier: Perlen) einfüllen, ...
|
![]() |
![]() |
...
den Rand nochmals mit Kleber bestreichen ...
|
...
das Deckblatt (Seite 2) darüber legen - festdrücken und trocknen
lassen.
|
![]() |
![]() |
Die
Seitenansicht macht deutlich, warum diese Schüttelkarte auch "Kugelkarte"
genannt wird.
|
So
sieht es bei meiner Karte im Detail ...
|
![]() |
... und so komplett aus: Die Kartenränder können nach eigenem Geschmack z. B. mit Motivlochern, Motivscheren oder einem Lineborder verziert werden. Viel Spaß beim Basteln! Du bist hier: Anleitungen >> Schüttelkarten >> Anleitung 2 ![]() |