Anleitungen >> Spielkarten Da bekommt das Wort "Spielkarte" doch gleich eine völlig neue Bedeutung! Material:
Zum
Verzieren:
So geht's: Du überlegst Dir, welches Spiel Du - mit wieviel Feldern - gestalten willst. Zum Beispiel: Mensch-ärgere-Dich-nicht, Backgammon, Schach, Mühle oder ein Spiel, dass Du Dir selber überlegst. Aus Tonkarton einen Kartenrohling (hier: 13 x 13 cm) anfertigen - auch diese Maße kannst Du gerne ändern! |
|
|
|
Mit einem Motivlocher (hier: Herzen; aber z. B. auch Blumen oder Schmetterlinge sind möglich!) die benötigte Anzahl von "Spielfeldern" stanzen. Diese auf dem Kartenrohling anordnen und festkleben. |
![]() |
|
|
![]() |
Als Spielfiguren dienen z. B. Gummibären (oder andere Süßigkeiten). Natürlich kannst du auch echte Spielfiguren nehmen. Dann wird gespielt und Du brauchst nur noch einen Würfel. |
Hier werden die Spielfiguren gegessen, wenn sie das Herz einmal umrandet haben *fg*. Du kannst natürlich - wenn Du z. B. "Mensch-ärgere-Dich-nicht" herstellst, vier "Start- sowie Zielfelder" aufkleben. Tipp:
|
|
Die Vorderseite verzierst Du dann nach Deinem eigenen Geschmack. Tipp:
|
![]() |
|
|
Tipp:
Tipp:
Tipp:
|
|
|
|