Anleitungen >> Spring Card >> Spring Card - Anleitung 2 mit Vorlage Spring Card - Anleitung 2 mit Vorlage (= Springkarte) Material:
Zum Verzieren (z. B.):
So geht's: Die
Vorlage ausdrucken, konturengenau ausschneiden (Tipp:
Während der weiteren Faltarbeiten liegt der Papierstreifen so, wie er auf dem oberen Bild zu sehen ist - die Spitze zeigt nach oben.
|
|
|
|
Die
Vorlage genau über den Tonkarton legen und mit Hilfe von Lineal und
Prägestift alle Linien übertragen.
|
![]() |
|
|
![]() |
Zunächst
von unten rechts nach oben links die erste, schräge Linie falten.
|
|
|
Den
"Streifen" wieder auseinanderlegen und die linke, untere Ecke
nach oben rechts falten - ebenfalls danach wieder auseinander legen.
|
![]() |
|
|
![]() |
Den
Streifen so zur Häfte falten, dass die Spitze oben liegt - gut falzen.
|
Den Streifen wieder auseinanderlegen, ..
|
|
... in die Hand nehmen und gem. Foto zusammenlegen. Durch die Falzlinien geht dies ganz automatisch. |
![]() |
|
|
![]() |
So sieht es aus, wenn Du die Springcard ganz zusammengelegt hast. Mit dem Falzwerkzeug alle Seiten gut nachfahren, damit die Linien stark gefalzt sind. |
Die Karte umdrehen, so dass sich der untere, gerade Streifen hinten befindet ...
|
|
... und nach vorne falten. So sieht Deine Springkarte bis jetzt aus: |
![]() |
Wenn Du das Werk etwas auseinanderlegst, muss es so aussehen:
|
|
![]() |
Auf
die unterste Spitze Kleber auftragen und gut trocknen lassen.
|
|
|
So
sieht die Springkarte dann aus und kann schon nach eigenem Geschmack weiter
verziert werden.
|
![]() |
In dieser Form kann die Karte schon genutzt und als Springcard verziert werden. Eine schöne Abwandlung! Ein "Herzliches Dankeschön" an Ibie für die wundervolle Anregung! |
|
![]() |
Einen
Kartenrohling in einfacher Kartengröße gestalten, das Springcard-Element
auf die linke Seite kleben und evtl. überstehende Ränder mit
der Schere abschneiden.
|
|
|
Auch eine hübsche
Kombination ist die Herstellung einer "Menü- und Platzkarte"
Hierfür einfach ein Stück von dem (hier: weißem) Karton abschneiden. Im oberen Bereich das Menü notieren und auf dem kleinen "Bodenstreifen" den Namen anbringen: ![]() |
|
|
|
Was mir persönlich ganz gut daran gefällt ist, dass - wenn Du den "Bodenstreifen" auf (höchstens!) 10,5 cm beschränkst, kannst Du diese Form der Springcards auch in den kleinen Briefumschlägen verschicken:
Die Springkarte kannst Du mit allem, was gefällt und greifbar ist, verzieren! Tipp:
Viel Spaß beim Basteln! Du bist hier: Anleitungen >> Spring Card >> Spring Card - Anleitung 2 mit Vorlage ![]() |