-
Tacky
Tape
-
Gegenstand,
der verziert werden soll (z. B. Glas)
-
Schere
-
Perlen,
Flimmer, Glaskügelchen, Rocailles, etc.


Informationen über das Material ... 

So
geht's:
|
|
Den
gewünschten Gegenstand mit dem Tacky Tape nach eigenem Geschmack
bekleben.
Das
rote ist die Schutzschicht!
|
|
|
|
|
Diese
Schutzschicht entfernen und z. B. Perlen, Glaskügelchen oder Flimmer
aufstreuen.
Tipp:
Wenn verschieden
große Materialien genutzt werden sollen, bitte zuerst mit den
größten anfangen. Hier: siberne Glas-Nugget
|
|
|
Tipp:
Ein Blatt
Papier unterlegen, damit die Überschüsse aufgefangen und in
den Behälter zurückgeschüttet werden können. Man
kann sie weiter verwenden. Wem das Loch zu klein ist, der kann sich
aus einem kleinen Stück Papier einen Filter drehen und diesen zum
"Wieder-Befüllen" nutzen:

|
|
|
Beim
Auftragen der silbernen Miniglaskügelchen habe ich einen Behälter
als Unterlage genommen, damit die Überschüsse auch wirklich
aufgefangen werden.
|
|
|
|
|
Abschließend
- um wirklich alle noch klebenden Flächen abzudecken - feinen Flimmer
auftragen.
Überschüsse
natürlich immer wieder auffangen und weiter nutzen.
|
|
|
So
kann ein mit Tacky Tape gestalteter Behälter aussehen:
|
|
|
|
Das
Ergebnis ist natürlich immer abhängig von der Phantasie des
Bastlers und den genutzten Materialien.
Tipp:
Auch bei
z. B. der Serviettentechnik leistet Tacky Tape gute Dienste. Bei der
folgenden Ziegel habe ich die Fenster mit dem Band passend beklebt und
nach Entfernen der Schutzfolie Silberflitter aufgestreut. Das ergibt
einen tollen Effekt, als wenn sich das Sonnenlicht wirklich in den Fenstern
spiegelt:
|
|
|
|
|
|
|

Viel
Spaß beim Basteln!


Du
bist hier:
Anleitungen
>> Tacky Tape


|