Anleitungen >> Tütenkarten >> Anleitung 1 Auf meiner Suche nach neuen Kartengestaltungsmöglichkeiten, hatte ich die Idee mit den Tütenkarten - abgewandelt von den Tütenlampen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unendlich - Du mußt lediglich darauf achten, dass die Tütenkarte anschließend noch in den Briefumschlag passt. Material:
Zum
Verzieren (z. B.):
So
geht's:
|
|
|
|
Aus
Tonkarton ein Rechteck in einfache Kartengröße schneiden (ob
z. B. viereckig oder DIN C 6 hängt von Deinem eigenen Geschmack ab).
|
![]() |
|
|
![]() |
In
der gleichen Größe ein Stück aus der Servitte (dem Taschentuch)
schneiden, alle weißen Lagen entfernen und einlaminieren.
|
|
|
Tipps:
Wenn Du magst, kannst Du auch ein Passepartout auf einer - oder beiden Seiten gestalten und hinterkleben.
|
|
|
|
Mit
einer Motivschere
die Ränder nach eigenem Geschmack umranden.
|
![]() |
|
|
![]() |
In beide Seitenränder Löcher stanzen. Ein Handstanzlocher oder eine Lochzange helfen. Tipp:![]() |
|
|
Die Seiten mit Schleifen- bzw. Kordelband, Bast oder - wie hier - mit Scoubidou-Bändern (rosa / glitzer) verbinden. Siehe hierzu auch Tütenlampen. |
![]() |
|
|
![]() |
Die Rückseite beschriften und / oder mit Zierstickern verzieren. Tipp:![]() |
|
|
In die Tütenkarte ein schmales Glas stellen, da hinein ein Teelicht geben und anzünden. ACHTUNG: Kerzen NIE unbeaufsichtigt brennen lassen!!! |
![]() |
|
|
Das Servietten- bzw. Taschentuchmotiv kommt sehr gut zur Geltung, da die Karte über einen hellen Hintergrund verfügt. Wenn dunkles Papier genutzt werden soll, bitte innen (Seite, die dem Motiv zugewandt ist) helles Papier gegenkleben.
Tütenkarten lassen sich zu verschiedenen Anlässen und allen Jahreszeiten herstellen:
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
Und wenn Du Dich immer schön an der Größe Deines Briefumschlages orientiert hast, kannst Du die Tütenkarte auch verschicken:
Viel Spaß beim Basteln! Du bist hier: Anleitungen >> Tütenkarten >> Anleitung 1 ![]() |