Anleitungen >> Uhrenkarte Material:
So geht's: Die Perlen werden wie folgt benötigt: -
für
das Ziffernblatt (Tipp: - für Stunden- und Minutenzeiger -
für die zwei "Pendel" (Tipp:
Aus dem ersten Tonkarton ein Rechteck (als Kartenrohling) in der gewünschten Größe schneiden. |
Oben,
mittig einen Kreis in der gewünschten Größe "zeichnen"
(Tipp: Prägestift nutzen), mit der Prickingnadel
Löcher in der Anordnung eines Ziffernblattes stechen und mit Nadel
sowie Faden das Ziffernblatt "sticken".
|
![]() |
|
|
Achtung:
Anfang und Ende des Fadens auf der Karteninnenseite mit einem Stück
Tesafilm vor dem verrutschen sichern!
|
|
|
|
![]() |
Aus
dem andersfarbigen Tonkarton ein Rechteck schneiden, zur Hälfte legen
(nicht zu fest knicken!) und mit der Schere den Seitenrand gestalten.
|
|
|
Wenn
das Papier wieder auseinandergelegt wird, sind beide Seiten automatisch
gegengleich gearbeitet! Mit dem Cutter mittig einen Streifen heraustrennen
- dies ist der Uhrständer.
|
|
|
|
Mit
dem ShapeCutter
einen Kreis ausschneiden. Die Größe hängt von dem gearbeiteten
Ziffernblatt ab - alle Perlen der Uhr müssen zu sehen sein.
|
![]() |
|
|
Tipp: ![]() |
|
|
|
![]() |
Diesen
Kreis mit einer Motivschere
umranden.
|
|
|
Uhrständer
mit Abstandpads,
Folienkleber
oder Silikon
auf dem Kartenrohling befestigen. Den Kreis zunächst nur auflegen
und vom "Ständer" den überstehenden Teil abschneiden.
Erst dann den Kreis - ebenfalls mit Abstandpads, Folienkleber oder Silikon
festkleben.
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
Tipp:
![]() |
|
|
|
Die
Seitenränder mit einem Lineborder
gestalten. Ziersticker
runden das Gesamtbild ab.
|
![]() |
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Basteln! Du bist hier: Anleitungen >> Uhrenkarte |